1) Widerrufsrecht für Verbraucher (Privatkunden)
Verbraucherinnen und Verbraucher haben grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Zur Ausübung des Widerrufs reicht eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail an
info@dozentenschein.de), dass du den Vertrag widerrufen möchtest. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt das rechtzeitige Absenden der Mitteilung.
Folgen eines wirksamen Widerrufs: Wir erstatten alle empfangenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem uns deine Widerrufserklärung zugegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hast, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
2) Ausschluss / vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten und Nutzung
Das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:
- du vor Abschluss der Bestellung ausdrücklich zugestimmt hast, dass Northpoint Consulting FZ-LLC sofort mit der Bereitstellung digitaler Inhalte oder der Durchführung der Leistung beginnt, und du bestätigt hast, dass du dadurch dein Widerrufsrecht verlierst; oder
- du bereits tatsächlich an Kursbestandteilen teilgenommen hast (z. B. Login in den Kurs, Abruf von Video-Lektionen, Teilnahme an Live-Terminen), und die Teilnahme/nutzungsrelevanten Logs dies nachweisbar dokumentieren.
Wichtig: Damit das Widerrufsrecht wirksam entfällt, muss die ausdrückliche Zustimmung vor dem Kauf erteilt werden (z. B. durch Anklicken einer nicht vorausgewählten Checkbox im Bestellprozess). Ohne diese vorherige Zustimmung besteht das gesetzliche Widerrufsrecht weiterhin, auch wenn der Zugang bereits bereitgestellt wurde.
3) Regelung bei bereits erfolgter Teilnahme / Nutzung
Sobald im System nachvollziehbar teilgenommen wurde (z. B. Login/Play-Events für Videos, Anwesenheitsprotokoll bei Live-Modulen), besteht kein Anspruch auf vollständige Rückerstattung wegen Widerruf. In Fällen, in denen eine Rückerstattung dennoch erfolgen soll, wird diese anteilig berechnet.
Beispielhafte Berechnungsformel (anteilige Erstattung):
Rückerstattung = Gesamtpreis × (1 − Anteil der bereits genutzten/performten Leistungen)
Als Anteil der bereits genutzten Leistung gilt der Anteil der Unterrichtseinheiten / Kursminuten, die der Teilnehmer bereits konsumiert hat (z. B. 10 von 40 Unterrichtseinheiten = 25 % genutzt → Rückerstattung = 75 % des Preises).
Die konkrete Höhe der anteiligen Erstattung wird anhand der systemseitig protokollierten Nutzungsdaten bestimmt (Zugriffstimestamps, Anzahl geöffneter Module, Dauer der Wiedergabe, Anwesenheit in Live-Sitzungen).
4) Unternehmer / Selbstständige (keine Widerrufsrechte)
Die angebotenen Kurse richten sich überwiegend auch an Unternehmer:innen, Selbstständige und Gewerbetreibende. Für Unternehmer und Selbstständige besteht kein Widerrufsrecht. Mit Abschluss der Bestellung erklärst du, sofern du als Unternehmer/in oder Selbstständige/r buchst, dass du im Rahmen deiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelst und damit kein Widerrufsrecht geltend machen kannst.
5) Hinweis zum Bestellprozess / Zustimmungspflicht (Technische Vorgaben)
Damit die vorstehenden Regeln wirksam sind, wird im Bestellprozess vor dem Bezahlbutton eine nicht vorausgefüllte Checkbox angezeigt, die der Kunde aktiv anklicken muss. Beispieltext (Pflichtfeld):
□ Ich bestätige, dass ich die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen habe.
Ich stimme ausdrücklich zu, dass Northpoint Consulting FZ-LLC vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte beginnt.
Mir ist bekannt, dass ich dadurch mein gesetzliches Widerrufsrecht verliere.
Protokollpflicht: Die Zustimmung (Checkbox-Status), IP-Adresse, Zeitstempel und User-Agent werden bei Auftragserteilung gespeichert und archiviert. Ebenso werden PayPal-Transaktionsdaten und Nutzungslogs (erste Anmeldung, Aufrufe von Modulen, Teilnahme an Live-Terminen) gesichert.
6) Wie wir Erstattungen handhaben (Verfahren)
-Verbraucher ohne vorherige Zustimmung zur sofortigen Bereitstellung: vollständige Erstattung bei wirksamem Widerruf (innerhalb der gesetzlichen Frist).
-Verbraucher mit vorheriger Zustimmung, jedoch ohne Nutzung: Widerrufsrecht erlischt — keine Rückerstattung.
-Verbraucher mit Nutzung/Teilnahme: kein Anspruch auf vollständige Rückerstattung; auf Anfrage ist eine anteilige Rückerstattung möglich, basierend auf der tatsächlichen Nutzung (siehe Abschnitt 3).
-Unternehmer / Selbstständige: kein Widerrufsrecht; Rückerstattungen erfolgen nur aus Kulanz nach Einzelfallentscheidung.
Erstattungen erfolgen in der Regel auf demselben Zahlungsweg (z. B. PayPal). Bearbeitungszeit: bis zu 14 Tage nach Entscheidung über die Erstattung.
7) Ansprechpartner
Bei Fragen zum Widerruf oder zur Erstattung schreibe an:
info@dozentenschein.de